Artikel
0 Kommentare

PERSONAL // Dieses Problem, das eigentlich eine Chance ist.

Manchmal überkommt es mich. Die Überzeugung zu kündigen, zu reisen, mich in etwas zu stürzen, für das ich eigentlich viel zu vernünftig bin. Ist es Flucht oder Mut? Ein bisschen von beidem? Ich weiß es (noch) nicht. Ich weiß nur, dass das Bedürfnis danach gerne kommt & ungern geht.

Die Gedanken, die danach zurückbleiben, sind jedoch (fast) dauerhaft. Wo stehe ist? Wo will ich hin? Was will ich erreichen? Wie möchte ich mein Leben gestalten? Fragen über Fragen & nur wenige Antworten.

Evtl. kennen viele dieses Problem, was ich nicht Problem nennen möchte. Weil es doch eigentlich eine Chance ist. Ich bin in meinen Zwanzigern, Single, gut ausgebildet, ungebunden & lernbegeistert. Theoretisch der perfekte Mix. Doch was mache ich damit? Für meine Verhältnisse aktuell zu wenig. Was ich tun möchte? Ich weiß es nicht.

Diese unruhige Zwischenzeit. Inmitten von „so geht es nicht weiter“ zu „das will ich machen“. Ich bin gerade in der Schwebe & das ist okay. Ich sage mir häufiger, es sei okay, auch wenn es sich falsch anfühlt. In dieser selbstoptimierten Gesellschaft einfach mal innehalte. Ist das noch gängig? Es sollte mir egal sein.

Diese Unruhe in mir, die ich nicht definieren kann. Wo stehe ich? Wo will ich hin? Fragen, deren Beantwortung mir Zeit kostet, Nerven & noch vieles mehr. 2019 wird einige Umbrüche mit sich bringen. Welche das im Detail sein werden, muss ich noch für mich herausfinden.

Ich finde, in dieser selbstoptimierten Gesellschaft sollte es auch mal okay sein, innezuhalten & zu reflektieren. Zu analysieren & zu planen. Mal einen Gang herunterzuschalten & sich alles aus etwas mehr Entfernung anzuschauen. Entscheidungen nicht (nur) aus einer Laune heraus zu treffen.

Dieses Problem, das eigentlich eine Chance ist. Ich möchte sie in 2019 erkennen & erleben. Mich hineinstürzen & Erfahrungen sammeln. Ich bin gespannt, was kommt & in freudiger Erwartung. Ohne Zeitdruck.

Artikel
0 Kommentare

GEDANKEN // Allein sein heißt nicht einsam sein.

Ich mag Menschen. Also grundsätzlich. Soviel schon mal vorweg. Ich mag es aber auch, wenn keine Menschen um mich herum sind. Manchmal sogar mehr. In Dublin habe ich es immer sehr genossen unter Menschen zu sein, viel zu erkunden, Erlebnisse zu teilen.

Nur eine Sache ist mir nach einigen Monaten aufgefallen. Ich habe aufgehört zu reflektieren & Erlebnisse so zu verarbeiten, wie ich es meistens & gerne getan habe. Ich habe einfach nur noch gelebt, & noch mehr gelebt. Der Kopf blieb manchmal einfach aus.

ireland_travel_rope-bridge1

Das ist für einige Zeit vielleicht recht angenehm. Ich kann nicht behaupten, dass ich mich nicht wohlgefühlt habe. Ich mag Menschen. Aber ich mag es aber auch, wenn keine Menschen um mich herum sind.

Nach neun Monaten voller Erlebnissen & geteilten Momenten, habe ich das Bedürfnis allein zu sein. Nicht einsam, einfach nur allein. Mit mir selbst & meinen Gedanken. Ich möchte das verarbeiten, was die letzten Monate passiert ist. Einiges vielleicht besser verstehen. Vielleicht erkennen, wohin es jetzt gehen soll.

Um diese Klarheit zu erlangen, brauche ich Zeit mit mir selbst. Um mich & meine Gedanken zu verstehen & wertzuschätzen. Um zu verarbeiten, was passiert ist. Um zu wissen, wohin ich will.

Ich mag Menschen. Ich mag es aber auch, wenn keine Menschen um mich herum sind. Aus diesem Grund sitze ich alleine in einem Hotelzimmer in Cork. Reise durch Irland. Verarbeite Erlebnisse. Versuche Klarzukommen. Ich bin nicht einsam, ich brauche gerade nur die Zeit für mich & meine Gedanken. Denn das chaotisches Leben startet bereits wieder im Juni. Bis dahin heißt es, meine Gedanken & ich.