Artikel
1 Kommentar

MOTIVATION // Challenge 2015.

Vorsätze für das neue Jahr waren irgendwie nie etwas für mich. Warum auch soll gerade der 01.01. einen Lebenswechsel bereithalten? Wenn man etwas ändern möchte, dann doch bitte ab dem Zeitpunkt, ab dem man damit nicht mehr leben kann (oder möchte).

gute_vorschätze_2015

Auch dieses Jahr ist ohne Vorsätze gestartet. Aber ich habe Lust auf eine Challenge mit mir selbst als Gegner. Mein Versuch: So wenige Produkte wie möglich kaufen, bei denen ich mindestens einen Inhaltsstoff nicht kenne oder aussprechen kann.

Diese Maßnahme betrifft viele meiner derzeit genutzten Produkte. Aber ernsthaft, warum soll ich irgendwelchen Quatsch nutzen, bei dem ich nicht mal weiß, was drin ist? Meine Haut hat mir übrigens die letzten Jahre auch gut gezeigt, dass sie eher auf naturbelassene Partner steht, als auf die verrückten & fruchtig riechenden.

Also 2015, lassen wir das Spiel beginnen! Regelmäßige Updates zum Versagen meinerseits oder zum Entdecken von neuen Herzensdingen, werden natürlich dann hier zu finden sein.

Auf geht’s!

Artikel
0 Kommentare

PERSONAL // Tschüss 2014, hallo 2015.

Oh, hallo 2015, das ging ja schnell. Kann mir mal einer sagen, wo 2014 geblieben ist? Tschüss & weg war das Jahr. Ein merkwürdiges Gefühl, wie jedes Jahr zum Jahreswechsel. Daher, ein frohes neues Jahr!

silvester_2015

Jahresrückblicke macht jeder. Warum auch nicht. Schließlich vergisst man bei über 360 Tagen schnell mal, was so war. Was aber bleibt, ist (hoffentlich) grandios. Die kennengelernten Menschen, die besonderen Erlebnisse, die Erfahrungen, die man sammeln durfte. 2015 fängt der ganze Wahnsinn übrigens wieder von vorne an. Vielleicht etwas chaotischer, vielleicht etwas ruhiger, vielleicht etwas bahnbrechender. Wer weiß das schon. Spannend wird es wohl auf alle Fälle.

Ohne ein rückblickendes Wort möchte aber auch ich das vergangene Jahr nicht gehen lassen. Ein paar Gedanken zurück, an meine Favoriten aus 2014.

Gereist: Malta.
Ein herrlicher Mix aus Südeuropa, Osteuropa & UK. Dieser kleine Staat hat sich die schönsten Dinge aus den unterschiedlichsten Ländern ausgesucht & in einer eigenen Kultur zusammengefügt.

Gelesen: Andreas Altmann “Gebrauchsanweisung für die Welt”
Dieses Buch lädt zum Reisen ein, egal wohin. Empfehlung für alle.

Gehört: Jessie Ware.
Rauf & runter. Im Frühling, Sommer, Herbst & Winter. Eine bemerkenswerte Künstlerin. Wer sie noch nicht kennt, hört mal rein! Mein Dauerschleifen-Lied ist übrigens Devotion.

Gesehen: The Conjuring.
Wer Horror-Thriller mag, sollte sich diesen Film nicht entgehen lassen. Gänsehautstimmung pur.

Gesportelt: Yoga.
Neue, lieb gewonnene Leidenschaft. Im November 2013 wieder mit begonnen, in 2014 wieder so richtig lieben gelernt. Der perfekte Mix aus Betätigung & Entspannung.

Gegessen: Sushi.
So viel & so gerne, wie kein Jahr davor. Ob mit Avocado, Gurke, Lachs, Thunfisch, oder sonst was. Ein Traum. Übrigens: Am liebsten in Form von Makis.

Getrunken: Rhabarberschorle.
Es ist warm: Rhabarberschorle. Es ist kalt: Rhabarberschorle. Hinter Wasser, Tee & Kaffee definitiv mein liebstes Getränk.

Auf ein grandioses Jahr 2015!

Artikel
0 Kommentare

RELAX // Weihnachtszeit.

Warum bringen eigentlich so viele Leute Weihnachten mit Stress in Verbindung? Weil man noch keine tollen, teuren Geschenke gekauft hat? Dann gibt es halt nichts. Oder was kleines. Oder was selbstgemachtes. Oder, weil man seine ganzen Verwandten ertragen muss? Soll man sich doch freuen, dass man Verwandte hat. Alles leicht gesagt, aber meckern ist ja meistens noch leichter.

weihnachten zuhause

Ich liebe die Weihnachtszeit. Ich liebe es Geschenke vorzubereiten & dem Beschenkten beim Auspacken zuzuschauen. Das schönste an Weihnachten ist für mich jedoch tatsächlich die Besinnlichkeit. Zeit mit der Familie verbringen, mit guten Freunden. Dinge tun, für die das ganze stressige Jahr vielleicht keine Zeit war. Ausschalten, sich eine Auszeit gönnen. Kekse essen & nicht an morgen denken.

weihnachten 2014

Wir denken zu viel über die Feiertag nach. Versteht mich nicht falsch, denken ist gut. Sehr gut sogar. Ich bin grundsätzlich für mehr denkende Menschen auf der Welt. Aber hin & wieder ist es besser den Augenblick zu genießen, einzufangen & im Herzen einzuschließen. Die Aufmerksamkeit auf Menschen richten, die man liebt. Die Momente im Jetzt wahrnehmen, ohne an gestern oder morgen zu denken. Der Augenblick als wichtigste Zeiteinheit.

Frohe Weihnachten!

Artikel
2 Kommentare

RELAX // Meine liebsten Bücher aus 2014.

Bücher aus 2014? Nein, nicht unbedingt Neuerscheinungen. Eher die Bücher, die mir 2014 aus unterschiedlichsten Gründe in die Hände gekommen sind. Ein Hoch auf Empfehlungen, Verschenkungen & Mängelexemplare. Ohne diese Zufälle hätte ich einige wunderbare Leseerlebnisse verpasst. Hier & jetzt möchte ich gerne meine Lesefavoriten des sich bereits verflüchtigenden Jahres mit euch teilen.

peachy_buecher_2014_kleinklein

Sophia Amoruso „#GIRLBOSS“
Beschreibung: „A #GIRLBOSS takes her life seriously without taking herself too seriously. She takes chances and takes responsibility on her own terms. She knows when to throw punches and when to roll with them. When to button up and when to let her freak flag fly.“
Was mich daran begeistert hat: Motivation. Motivation nicht stehenbleiben zu wollen, sondern mehr erreichen zu können. Ein Arschtritt in Form eines Buches sozusagen.

Andreas Altmann „Gebrauchsanweisung für die Welt“
Beschreibung: Moderne Raubritter in Mittelamerika. Gepökelter Schafskopf zum Frühstück in Timbuktu. Materialmüde Hängebrücken. Hitze, Durchfall, Fieber, Angst. Aber eben auch: die Zartheit eines Abends in Kabul. Die Freude beim Überlisten eines Grenzbeamten. Der Herzschlag des Zugfahrens. Shakespeare und Clapton in Nowosibirsk. Eine Liebelei in der Wüste. Das Spätsommerlicht über dem Sinai… Kaum jemand hat sich dem Zauber und den Härten fremder Länder so ausgeliefert wie Andreas Altmann. Sein neues Buch ist eine große, wilde, bisweilen verzweifelte Liebeserklärung an das Reisen in die Welt.
Was mich daran begeistert hat: Die Ehrlichkeit seiner Worte. Wir verfallen nach einer Reise häufig nur in das Schwärmen über das fremde Land, die kennengelernten Leute, etc. Doch es gibt mehr Perspektiven, die zu beachten sind. Tipps, Tricks, Warnungen & Lehrreiches. Aber auch Schönes, Bemerkenswertes & Bezauberndes findet sich in diesem Buch. Ich möchte am liebsten meinen Koffer packen & gleich die Welt (noch mehr) kennenlernen.

Hermann Hesse „Unerschrocken denken“
Beschreibung: „Zum Entdecken, Wiederlesen und Verschenken. Radikal, rebellisch, eigensinnig – Herrmann Hesse war zeitlebens ein kritischer Geist, der Konventionen und Autoritäten nicht hinnahm, sondern stets hinterfragte. Seine Gedanken und Reflexionen haben bis heute an Aktualität und Brisanz nichts eingebüßt. Ein von Volker Michels zusammengestelltes Lesebuch.“ (Quelle: Amazon)
Was mich daran begeistert hat: Unterschiedliche Bereiche des Lebens aus einer anderen Perspektive sehen. Eine direkte Auslebung einer Meinung, die so spürbar ist, auch Jahre nach ihrer Niederschrift. Dieses Buch regt definitiv zum Nachdenken an, & das ist auch gut so.

Ernst Wilhelm Heine „Nur wer träumt, ist frei“
Beschreibung: „Träume sind keine materiellen Objekte. Und auch Glück ist niemals ein Was, sondern immer ein Wie, kein Gegenstand, sondern ein Talent. Glücklich sein und träumen: Raum und Zeit überwinden, gestern und morgen genauso spielend vertauschen wie innen und außen: Glückliche Träumer – so dumm sie auch scheinen mögen – sind in Wahrheit heimlich Weise.“
Was mich daran begeistert hat: Wir denken schnell in Vorurteilen & vergessen, dass manchmal die spannenden & wichtigen Erkenntnisse unter der Oberfläche (eines Menschen) liegen. Statt zu verurteilen, sollten wir zuhören. Vielleicht können wir noch etwas lernen.

Juli Zeh „Nullzeit“
Beschreibung: „Eigentlich ist die Schauspielerin Jola mit ihrem Lebensgefährten Theo auf die Insel gekommen, um sich auf ihre nächste Rolle vorzubereiten. Als sie Sven kennenlernt, entwickelt sich aus einem harmlosen Flirt eine fatale Dreiecksbeziehung, die alle bisherigen Regeln außer Kraft setzt. Wahrheit und Lüge, Täter und Opfer tauschen die Plätze. Sven hat Deutschland verlassen und sich auf der Insel eine Existenz als Tauchlehrer aufgebaut. Keine Einmischung in fremde Probleme – das ist sein Lebensmotto. Jetzt muss Sven erleben, wie er vom Zeugen zum Mitschuldigen wird. Bis er endlich begreift, dass er nur Teil eines mörderischen Spiels ist, in dem er von Anfang an keine Chance hatte. Juli Zehs neuer Roman ist ein meisterhaft konstruierter Psychothriller in der Tradition von Patricia Highsmith, bei dem der Leser, genau wie Sven, alle Gewissheiten verliert. Zugleich gelingt Juli Zeh ein brillantes und hellsichtiges Kammerspiel über Willensfreiheit, Urteilsfindung, Schuld und Macht.“ (Quelle: Amazon)
Was mich daran begeistert hat: Jeder denkt, er sieht die Welt so, wie sie wirklich ist. Doch wir täuschen uns selbst. Wir gestalten uns die Wirklichkeit so, wie wir sie gerne hätten. Diese Wirklichkeitsgestaltung kann bis zum Wahn führen, der den Menschen unendlich stark verführt.

Ich bin gespannt, welche Bücher mit 2015 in die Hände fallen. Irgendwelche Empfehlungen?

Artikel
0 Kommentare

PERSONAL // Geschenkideen für Weihnachten!?

Einige Personen haben ihre Weihnachtsgeschenke bereits Wochen vor Heiligabend ershoppt, andere hetzten am 24.12. noch durch die Geschäfte um „irgendetwas passendes“ zu finden. So ein Quatsch.

Ich verschenke gerne, aber meistens hasse ich es jemanden mit „Dingen“ zu beglücken. Warum auch? Die Freude ist meist von kurzer Dauer, die Lust das eben erhaltene Geschenk über Wochen (, Monate, Jahre, …) zu nutzen, ist bei den seltensten Präsenten der Fall. Manchmal wünscht man sich etwas, bekommt es, freut sich & nutzt es über Jahre. Natürlich, alles möglich. Aber was, wenn man jemanden eine Freude machen möchte, der „keine Wünsche“ hat?

Erlebnisse. Ich verschenke mit Vorliebe Zeit und Erinnerungen. Diese bleiben nachhaltig im Gedächtnis & ein kleines Lächeln kommt (manchmal) auch nach Jahren noch auf die Lippen, wenn an diese Stunden gedacht wird. Außerdem ist, wie ich finde, nicht wertvoller, als wenn ihr eure Zeit für jemanden spendet.

geschenkideen weihnachten

 

[Links: Herzschmerz // Auszeitgenießer // Filmliebhaber]

Ein paar Beispiele:

Musical-Fans? Kommt nach Hamburg! „König der Löwen“, „Das Wunder von Bern“, „Rocky“ oder „Das Phantom der Oper“. Da findet sich für jeden etwas. (Ich habe übrigens alle Musicals schon erlebt & kann diese, je nach Präferenzen, definitiv empfehlen!)

Ihr wisst jemanden, der eine Auszeit benötigt? Schnappt euch diese Person, mietet ein Zimmer in einem Wellness-Hotel oder bucht eine Massage. Die gestresste Person ist dies zumindest für ein paar Stunden nicht mehr.

Theater oder Kino. Als Gutschein, als festen Termin, was auch immer. Zusammen lachen oder die Melancholie teilen. Gefühle teilen bringt doppelt viel Spaß.

Essen gehen. Gutes Essen macht glücklich. Gutes Essen in netter Gesellschaft macht doppelt glücklich. Also: Mahlzeit! (Dieses Dinner habe ich übrigens verschenkt: LINK)

Survival-Packages. Ihr möchtet jemanden eine Freude machen, ohne gleich „irgendwohin“ zu fahren? Dann packt kleine Pakete, die zur jeweiligen Situation des Beschenkten passen. Ein Wellness-Paket mit Badeölen, Parfum & Körpercreme. Ein Film-Paket mit DVD, Popcorn & Kuschelkissen. Ein Herzschmerz-Paket mit Schokolade, Sekt & Taschentüchern. Seid kreativ.

Ich habe bereits einen großen Teil der aufgezählten Dinge verschenkt & werde es auch dieses Jahr wieder tun. Für mehr Geschenke, die erlebt, verbraucht, genossen, geliebt werden können. Keine reinen „Dinge“, die nur Platz kosten & den Staub auf sich sammeln.

Frohes Beschenken & Beschenktwerden!

Artikel
0 Kommentare

PERSONAL // Hallo Welt.

Follow my blog with Bloglovin

Manchmal braucht man Veränderungen. Ich habe gerade einen Punkt in meinem Leben erreicht, an dem ich nach Veränderungen strebe. Meine Prioritäten haben sich in den letzten Jahren verändert, & das ist gut so. Aber irgendwie passt mein „altes“ Blog nicht mehr zu mir. Von daher muss auch hier eine Veränderung her, & hier ist es. Herzlich willkommen!

Ein neuer Anfang. Ein neues Blog. Wenn du nicht zufrieden bist, ändere etwas.
Ich war mit meinem Blog nicht mehr zufrieden. Das Layout, das Backend, der Stil – das bin nicht mehr ich.

Zeit für einen Neuanfang. Kein „irgendwas mit Mode“, sondern Wohlfühlen. Was gibt mir das Leben, was mich glücklich macht? So viel.
Reisen, Entdecken, Grenzen testen, Entspannen, Lieben, Leben.
Mehr „peachy moments“, die mein Leben lebenswert machen.

Also, auf geht’s in ein neues Abenteuer!