Artikel
0 Kommentare

PODCAST #4 // Für weniger Negativität.

//
Moin & herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Peachy Moments Podcasts. Heute geht es um Negativität bzw. eher gesagt um einen Aufruf für weniger Negativität im Alltag. Pöbeln ist einfach, genauso wie schlechte Laune schnellstmöglich wieder loszulassen. Egal welche (meist unschuldige) Person dies treffen wird. Ich ertappe mich selbst regelmäßig in Situationen, in denen ich gerne meine Negativität schnellstmöglich loswerden möchte, das trifft dann leider meist die falsche Person. Da ich mich selbst immer darüber aufrege, dass andere Menschen ihre Negativität ohne Rücksicht auf Verluste weitergeben, versuche ich möglichst immer einen Moment inne zu halten & meine Negativität zu verarbeiten, sowie meine positiven Gedanken wieder hervorzukramen. Leichter gesagt als getan, aber ich finde der Versuch zählt (zumindest etwas).

Ich bin ein harmoniebedürftiger Mensch & stehe dazu. Diskussionen sind wichtig, aber konsequente schlechte Laune* finde ich einfach nur anstrengend & verstehe einfach nicht, dass nicht auch andere lieber das Schöne im Leben sehen wollen möchten. Hier also mein Aufruf für weniger Negativität im Alltag. Wir sollten zukünftig viel häufiger unseren Gegenüber einfach anlächeln oder nett begrüßen. Wenig Einsatz für ein positives Mindset. Probiert es mal aus!

Viel Spaß beim Reinhören!

Wer mir übrigens folgen möchte, kann dies über SoundcloudiTunes oder RSS-Feed tun. Ich freue mich auf euch!

Mehr Podcasts findet ihr hier.

*Hinweis: Ich spreche hier von gesunden (nicht psychisch kranken) Menschen, die einfach negativ eingestellt sind, obwohl sie (zwangsläufig) keinen Grund dazu haben oder dieser Grund mit dem Zielobjekt keinen Bezug hat.

Artikel
0 Kommentare

MOTIVATION // Meine Morgenroutine für mehr Gelassenheit.

Morgens einigermaßen gelassen den Tag beginnen? War für mich jahrelang denkbar unmöglich. Je älter ich werde (Hilfe!), desto entspannter werde ich. Meine Motivation ist häufig sogar bereits morgens da. An verregneten Tage meist etwas weniger als an sonnigen, aber na ja. Die Wahl habe ich meist leider nicht. Wie also gelassen in den Tag starten & nicht gleich das Gefühl haben, der Tag wäre besser im Bett verbracht worden. Eine Routine hilft mir hierbei & mit meiner derzeitigen Morgenroutine bin ich recht zufrieden & erfolgreich (?!). Hier nun also ein paar Details dazu…

Step 1: Aufwachen.
Der Wecker ist auf 7.00 Uhr gestellt, meist klingelt dieser aber bereits etwas vorher, da ich die Sleep Better App nutze. Eine der wenigen Apps, bei denen ich sogar die kostenpflichtige Pro-Version nutze & dies bislang noch nicht bereut habe. Ich war tatsächlich noch nie wacher, direkt nach dem Aufstehen! Hätte man mir das vor einigen Jahren erzählt, ich hätte herzlich gelacht.

Step 2: Ölziehen.
Noch relativ neu in meiner Routine ist dieser Step: Ölziehen. Seit ungefähr Herbst 2016 wird dies nun täglich morgens vor dem Zähneputzen praktiziert & ich möchte es nicht mehr missen. Ich hätte nicht gedacht, dass dies so einen Unterschied macht, insbesondere was das gereinigte Gefühl sowie die Aufhellung der Zähne angeht. Jeden Morgen 15 bis 20 Minuten, eine sehr sinnvoll investierte Zeit für mich. Mein Favorit dabei: Sesamöl.

Step 3: Mundhygiene.
Nachdem das Ölziehen durchgestanden wurde, geht’s für mich an die Mundhygiene. D.h. für mich neben Zähneputzen auch Zungenreinigung. Irgendwie starte ich den Tag dadurch besser & das Frühstück schmeckt gefühlt noch besser.

Step 4: 7 Minutes App.
Nach Dublin war mir klar: Ich brauche morgens Sport. Bewegung am Morgen macht mich wach & ein paar wenige investierte Minuten verwandeln schlechte Laune automatisch bei mir in Motivation. In nur sieben Minuten schafft es diese App mich meisten wesentlicher wacher zu machen als ich vorher war.

Step 5: Ruhen.
Wer Sport gemacht hat, darf auch Pausen machen. Nach dem Workout können ich mir einen Moment Erholung & ordentlich viel frisches Wasser.

Step 6: Badezimmerparty.
Duschen, Schminken, Herrichten. Da ich für die Arbeit meine Wohnung verlassen muss, komme ich nicht drum herum mich ein wenig zurechtzumachen. Davon mal ganz abgesehen, dass duschen nach einem Workout (neben Wasser!) das Beste auf der Welt ist.

Step 7: Kleider machen Leute.
Je nach Tageslaune mache ich mir hier gar keine bis viele Gedanken. Steht ein wichtiger Termin an? Schließe ich mich nur mit meiner Arbeit im Büro ein? Regnet es wieder in Strömen? Ich habe lange versucht mir abends meine Kleidung für den nächsten Tag herauszulegen & bin grandios gescheitert. Ich kleide mich wohl eher je nachdem, wie ich mich gerade fühle.

Step 8: Los geht’s.
Am liebsten mit dem Fahrrad, bei Eiseskälte & platten Reifen wird auf die U-Bahn ausgewichen. Ich präferiere aber definitiv den Start mit dem Fahrrad, denn dadurch werde ich viel schneller wach & habe zusätzlich noch ein wenig mehr Bewegung (& frische Luft!). Bisschen zeitlicher Puffer ist eingeplant. Stress möglichst vermeiden morgen

Step 9: Kein Büroalltag ohne schwarzen Tee.
Gefühlte Kilos habe ich aus Dublin zurücktransportiert & bereue maximal, dass ich nicht noch mehr mitgenommen habe. Mein bester Barry’s Tea Gold Blend, der mir bereits meine Morgende in Dublin versüßt hat. Auch übrigens der beste Unterstützter weniger bis keinen Kaffee zu trinken, was ich bereits seit Januar brav durchziehe. Ich erwäge gerade eine riesige Onlinebestellung, zögere aber noch, weil ich eigentlich viel lieber nach Dublin fliegen & dort einkaufen möchte. In Deutschland habe ich nämlich noch nicht wirklich zufrieden stellenden schwarzen Tee gefunden, der wach macht, jedoch nicht bitter wird, wenn ich mal den Teebeutel vergesse. Falls jemand Empfehlungen hat, ich wäre sehr dankbar! <3

…& schon ist der Tag gestartet, der Büroalltag beginnt. In knapp 22 Stunden darf das Prozedere wiederholt werden. Hoffentlich ähnlich entspannt.

Artikel
0 Kommentare

PODCAST #3 // Namensgebungschaos.

//
Moin & herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Peachy Moments Podcasts. Zukünftig werden jeden Mittwoch neue Folgen live gehen & ich freue mich schon riesig. Montags ein Artikel, Mittwochs ein Podcast. Das wird toll. <3

In dieser Folge lasse ich euch ein wenig an meiner Verwirrtheit teilhaben, die netterweise von meiner liebsten Amelie behoben wurde. Dazu eine kleine Geschichte: Bevor ich überhaupt eine Podcast-Folge aufgenommen hatte, habe ich mir den Kopf darüber zerbrochen, wie mein kleines Projekt denn heißen soll. Aus Tagen, an denen ich überlegt habe, wurden Wochen, & irgendwann war ich etwas unmotiviert. Als ich dann im November (?) meine erste Podcast-Folge aufgenommen habe, dachte ich, ich habe einen tollen Namen gefunden. Schnell merkte ich aber, dass ich doch nicht zu 100% zufrieden bin. Dabei soll der Podcast doch über glückliche Momente & etwas mehr Einfachheit sein! Ist halt alles ein Prozess… Ein Glück so tolle Freunde mit Durchblick zu haben!

Nun ja, was tut man also meistens, wenn man am verzweifeln ist? Genau, man fragt die beste Freundin. Gesagt, getan. Manchmal denken außenstehende Menschen halt klarer als man selbst. Immer wieder ein gutes Learning. Sie fragte nur „Warum willst du einen eigenen Namen dafür suchen & nimmst nicht den deines Blogs?“ Gute Frage & ich hatte keine Antwort parat. Also fragte ich mich selbst: Warum nicht Peachy Moments? Der Name begleitet mich seit 2011, ohne dass ich ihn jemals leid war. Außerdem passt er inhaltlich perfekt. Also hier ist nun das finale Naming, die ersten Folgen könnten daher von der Namensgebung noch etwas verwirrend gewesen sein. Hier ist die Geschichte dahinter.

Viel Spaß beim Reinhören!

Wer mir übrigens folgen möchte, kann dies über SoundcloudiTunes oder RSS-Feed tun. Ich freue mich auf euch!

Mehr Podcasts findet ihr hier.

Artikel
0 Kommentare

LOVELY LINKS // 01/2017.

Zack, & es ist bereits Ende Januar. Der erste Monat des Jahres ging schnell vorbei. Ab sofort gibt es meine Lovely Links nun wieder monatlich. Es gibt einfach viel zu viel Spannendes im Netz zu entdecken, was ich euch nicht vorenthalten möchte. Hier nun also ein kleines Best of aus dem Januar. Viel Spaß!

Für die Augen: Kalenderinspirationen en masse, u.a. dieses Video von Ella.
Die gute Ella ist ein wunderbares Beispiel, wenn es um Kalendergestaltung geht. Jedes Video ist pure Inspiration. Durch dieses Jahr begleitet mich mein Leuchtturm 1907 Kalender, & ich liebe es diesen jeden Tag ein wenig mehr zu befüllen. Organisieren, planen & Erlebnisse für Erinnerungsmomente niederschreiben.

Für die Ohren: „Dream Bigger“ by Axwell & Ingrosso.
Motivation am Morgen, gegen schlechte Laune am Abend, dieses Lied hat mich viel begleitet diesen Monat. Eigentlich auch ein schöner Vorsatz schönes Ziel für 2017. Mehr träumen, größer träumen.

Für den Kopf: „Yolocaust“ by Shahak Shapira.
Wer es noch nicht angeschaut hat: Bitte, tut es. Viel mehr muss & möchte ich glaube ich an dieser Stelle nicht dazu schreiben. Jeder sollte sich seine eigenen Gedanken dazu machen.

Für den Magen: „Der Hunger ist ein Tyrann, dem wir trotzen sollten“ in der FAZ.
Ich hasse Diäten, aber Nahrungsaufnahmeexperimente finde ich extrem interessant. Keine hundertprozentigen Vorgaben, eher schauen, wie sich der Körper bei bestimmten Veränderungen verhält. Dieser Artikel war für mich Inspiration im Januar ein wenig zu schauen, wann ich Hunger habe & warum ich zu bestimmten Zeiten überhaupt etwas esse (weil man es einfach so macht oder weil ich hungrig bin?). Ich möchte mehr auf meinen Körper achten, denn er wird mir schon sagen, wenn er etwas möchte. Ich muss nur zuhören.

Für das Herz: Das Winternotprogramm hilft Obdachlosen in Hamburg.
Zeit- & Geldspenden helfen, egal wie groß oder klein. Gerade bei kalten Temperaturen sollten wir viel häufiger daran denken, dass nicht jeder das Privileg hat ein Dach über den Kopf oder warmes Essen auf dem Tisch zu haben.

Artikel
0 Kommentare

PODCAST #2 // Wie ein Busfahrer mir den Tag erhellte.

//
Moin & herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Peachy Moments Podcasts. Heute geht es um positive Menschen in meiner eigenen Umgebung, genauer gesagt um einen Busfahrer, der mir meinen Tag rettete. An manchen Tagen ist die schlechte Laune stärker als alles andere. Dass Kleinigkeiten trotzdem den Tag aufhellen können, hat mir letztens ein Busfahrer gezeigt. Mit seiner ach so positiven Stimmung, seinem Herzblut für den auszuübenden Job & der Freude Menschen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Was so viel positive Einstellung um einen herum mit einem selbst macht, ist faszinierend. Ein Grund mehr, sich immer häufiger mit positiven Menschen zu umgeben, die das eigene Leben bereichern & einen selbst motivieren, ebenso positiv zu sein.

Wer mir übrigens folgen möchte, kann dies über SoundcloudiTunes oder RSS-Feed tun. Ich freue mich auf euch!

Mehr Podcasts findet ihr hier.

Artikel
2 Kommentare

MOTIVATION // Meine Ziele für 2017.

Vorsätze? Darüber habe ich die letzten Jahre immer nur milde gelächelt. Diesen Jahreswechsel ist irgendwie alles anders, vielleicht weil ich 2015/2016 so in den Tag hinein lebte & eher das Leben auf mich zukommen lassen habe, anstatt zu planen. Nicht dass ich mich beklagen möchte, auf keinen Fall. Dafür ist eindeutig zu viel Grandioses passiert, was nicht planbar gewesen wäre & niemals passiert wäre, wenn ich in einigen Situationen nicht einfach meiner Intuition vertraut hätte.

So viel dazu. Da ich das Wort Vorsätze nicht ausstehen kann, was an meiner negativen Assoziation liegen mag, setze ich mir lieber Ziele. Mit dem Wort Ziele verbinde ich wesentlich mehr positive Aspekte. Persönliches Wachstum, Erfolg, & noch vieles mehr. Daher möchte ich mir lieber Ziele für 2017 setzen, auf die ich mich freue, & an denen ich wachsen möchte. So weit, so gut, hier sind sie nun.

Fasten im Januar.
Das betrifft insbesondere Alkohol, Kaffee & Fleisch. Was mir davon nicht fehlt, wird die kommenden Monate auch nicht oder weniger konsumiert. Ich überlege tatsächlich gerade Kaffee bis auf weiteres zu streichen, da ich mich wunderbar an schwarzen & grünen Tee gewöhnt habe. Bislang schlage ich mich übrigens recht gut.

Gedönslos wieder aufleben lassen.
Ach ja, da war ja was. In 2015 war ich fest davon überzeugt ein kleines Projekt zu starten. Zack kam das Leben dazwischen & Gedönslos war erst mal (halb) auf Eis gelegt. Da ich aber weiterhin fest davon überzeugt bin, dass Produkte so wenig Inhaltsstoffe & möglichst keine Zusatzstoffe beinhalten sollten, wird mir dies eine Herzensangelegenheit in 2017 sein.

Sportroutinen.
Ich liebe Sport. An den meisten Tagen muss ich mich auch nicht dazu zwingen, weil es mir Spaß bringt. Auch, weil ich mein Leben lang bereits sportlich aktiv war (Danke Mama & Papa!). Es ist eher andersrum: Wenn ich Sport im Alltag vernachlässige, fühle ich mich meist schlapp & müde. Daher mein Ziel: Montags bis Freitags morgens eine kurze Sportsession vor der Arbeit, plus 1x Yoga die Woche, plus 1-2x Sport abends zu Hause. Damit hatte ich bereits im November angefangen, über Weihnachten kurz pausiert, nun wieder konstant damit weitergemacht. Bäh-Tage gibt es zwischendurch immer, die skippe ich dann halt. Ich möchte es mir nicht zu starr machen, sonst vergeht der Spaß. Mein kleines Home-Gym tut mir aber auf jeden Fall unendlich gut.

Mehr produzieren & gezielter konsumieren.
Wie ihr vielleicht ihr auf dem Blog bereits bemerkt habt, veröffentliche ich wieder mehr. Auch das ist eine Herzensangelegenheit. Viel zu lange habe ich täglich konsumiert & dabei das eigene Schaffen vergessen, obwohl mir dies so viel Spaß bringt. Daher gibt es hier konkrete Ziele für mich: 1x wöchentlich bloggen, 1x wöchentlich podcasten (whoop whoop, es ist online!), mind. 1x wöchentlich instagrammen. Plus einige Projekte in meinem Kopf, die noch Form annehmen müssen.

Spanisch lernen.
Das spanische Lebensgefühl ist etwas, was ich jedes Mal wieder vermissen, wenn ein Urlaub vorbei ist. Die Kultur, das Essen, die Sprache. Manchmal denke ich, ich bleibe einfach da. Daher mein Entschluss: ich möchte Spanisch lernen & dafür mind. 1x wöchentlich mit meiner App üben. Gerade suche ich noch nach einem Kurs, der zu meinen Arbeitszeiten passt, jedoch würde ich am Liebsten (wenn alles klappt!) für zwei Wochen nach Spanien & vor Ort die Sprache verinnerlichen. To be continued…

Mind. zwei Länder bereisen, in denen ich noch nie war.
Ich würde fast behaupten, dieses Ziel hatte ich die letzten Jahre auch bereits, obwohl es nie ein ausformulierter Vorsatz war. Letztes Jahr habe ich sogar mit Estland, Finnland & Schweden drei neue Länder besuchen dürfen. Für 2017 steht auf jeden Fall schon Portugal an, die restlichen Urlaubsziele befinden sich noch in der Planung. Empfehlungen?

Ehrenamtlich helfen.
Einige Projekte verfolge ich seit Jahren & denke immer wieder darüber nach zu helfen. Dieses Jahr möchte ich es endlich in die Tat umsetzen, & die ersten Anmeldungen sind bereits raus. Eine steht noch aus, dies werde ich aber noch im Januar umsetzen. Zeit ist etwas so Wertvolles, was ich gerne mit anderen Menschen teilen möchte. Dieses Ziel profitiert übrigens auch von dem „weniger konsumieren Ziel“, da ich hier die Zeit einsparen möchte, die wir angeblich fast alle nie haben.

Weniger Müll produzieren.
Manchmal ganz einfach, manchmal weniger. Immer einen Einkaufsbeutel dabei haben, weniger Essen bestellen, mehr frisch kochen, Mehrwert-Verpackungen & -Produkte verwenden. Hier habe ich mir kein konkretes Ziel gesteckt, ich möchte es nach Gefühl umsetzen. Ich bin gespannt, was ich am Ende diesen Jahres hierzu zu sagen habe.

Artikel
0 Kommentare

PODCAST #1 // Der Peachy Moments Podcast ist online.

//

Moin & herzlich Willkommen zum Peachy Moments Podcast. Das hier ist sie nun, die erste Folge, & ich könnte nicht aufgeregter & erfreuter zugleich sein. Lange ist es her, dass ich diese Tonspur aufgenommen habe, lange wusste ich nicht, ob ich es wirklich live stellen will. Aber was habe ich zu verlieren? Podcasten bringt mir gerade einfach unglaublich viel Spaß! Seit einiger Zeit konsumiere ich genüßlich den einen oder anderen Podcast, hier bereite ich gerade einen Artikel / Podcast zu meinen Liebsten Podcastern vor. Aber hier erst mal mein erstes Werk, mehr folgt nun wöchentlich! Viel Spaß beim Zuhören, ich freue mich immer über Feedback!

Wer mir übrigens folgen möchte, kann dies über SoundcloudiTunes oder RSS-Feed tun. Ich freue mich auf euch!

Artikel
0 Kommentare

PERSONAL // Top 10 Momente aus 2016.

2016 war stürmisch, mit vielen Hochs & einigen Tiefs. Zum neuen Jahr möchte ich mich daher eher an die schönen Momente zurückerinnern, & habe dafür meinen Instagram-Feed durchgeklickt. Diese Top 10 Momente (& noch viele andere) haben das Jahr 2016 definitiv erinnerungswürdig gemacht. Ein kleiner Jahresrückblick noch, dann werden alle Blicke auf 2017 & grandiose neue Momente gerichtet.

12940129_783727865092132_1147827605_nJanuar: Neue Freundschaften. Sehr praktisch, dass sich alle Hamburger Austauschstudierenden zufällig oder weniger zufällig in Dublin versammeln. Wo feiert man diese neu gewonnenen Freundschaften besser, als auf einem Uni-Ball? Zum Glück sind diese tollen Menschen wieder zurück mit mir in Hamburg. Die tollen Uni-Bälle mussten wir leider in Dublin lassen.

12797867_191309244582216_299725288_n

März: St. Patrick’s Day in Dublin. Der irische Nationalfeiertag ist praktischer Weise auch mein Geburtstag, daher gab es gleich mehrere Gründe zu feiern. Schließlich soll man Feste feiern, wie sie fallen. Gerne auch mehrfach, wenn sie auf einen Tag fallen. Ganz nach diesem Motto, wurde aus meinem Geburtstag ein Geburtstagswochenende. Hat sich leider auch sehr angeboten, da entsprechend Donnerstag ein Feiertag (frei!) war & Freitag (theoretisch) Brückentag.

13118166_1720307921580005_1513528483_n
April/Mai: Reisen quer durch Irland. Die letzten Exams des Bachelor-Studiums neigen sich dem Ende, Zeit zwischendurch den Kopf frei zu bekommen & abschließend noch die letzten unbekannten Ecken des Landes besuchen, in dem ich nun über neun Monate gelebt habe. Mit der Bahn durch grüne Landschaften fahren, im Wind an Stränden spazieren gehen, bei Regen über Schaffarmen wanden. Ich werde dieses Land mit so viel grandioser Natur & so herzlichen Menschen unglaublich vermissen.
13150941_219128461812284_32774349_n

Mai: Die letzten Tage des Studentenleben in Dublin wurden genossen & Nächte zu Tagen gemacht. Alle Klausuren sind durch, die letzten Tage angebrochen, Abschiede finden immer häufiger statt. Nun beginnt die Zeit, in der Freunde sich von Uni-Bekanntschaften trennen werden. Bei einigen wichtigen Menschen bin ich mir sicher, dass sie bleiben. <3

14063387_1768520203409544_686507167_n

Mai: Finale Rückkehr nach Hamburg. Ein schönes Gefühl, endlich wieder im eigenen Bett zu schlafen & die Ruhe der eigenen Wohnung zu genießen. Die Familie & der Liebste sind jetzt wieder direkt ums Eck, der Alltag nimmt wieder Form an. Von Routinen kann ich nur noch Träumen, das ist aber eine andere (unendliche) Geschichte. Aber das Gefühl von Heimat ist einfach etwas Wunderbares.

13573489_1023199421063257_1852579303_n

Juni: Kurztrip nach Tallinn. Eine Hansestadt mehr auf meiner Liste. Recht spontan & allein zog es mich Richtung Osten. Tallinn stand schon lange auf meiner Liste, genauer gesagt seit einem Hansetag vor Jahren in Lüneburg. Ein kleiner Stand genügte & ich war ganz verzaubert von dieser historischen Stadt. Meine Vorfreude war groß & ich wurde (zum Glück!) auch nicht enttäuscht. Ein wunderbares Städtchen, was definitiv eine Reise wert ist. Pro-Tipp: Helsinki habe ich gleich noch an den Trip mit angeschlossen, sind schließlich nur ca. 2,5 Stunden mit der Fähre. In vier Tage passen halt auch zwei Städte (zumindest ein bisschen).

13744211_1709941705890182_1187641918_n

Juli: Der nächste Ausflug ging nach Dänemark, dieses Mal mit dem Liebsten. Wir badeten unsere Füße zwischen Ost- & Nordsee. Ein Traum (mit Laktritzeis). Auch hier wieder: Vor Jahren sah ich ein Video & beschloss, da muss ich hin! Da mein Liebster so nett war, mich letzten Sommer genau daran zu erinnern, ging es los. Ach, so ein tolles Gefühl. Die Bilder schlummern übrigens noch auf meiner SD-Karte & bekommen hoffentlich bald einen Platz hier im Blog.

 

14262813_1111590615583158_2291524769364836352_n

September: Kurz-Trip nach Stockholm. Inklusive Konzertbesuch & Fika-Pausen. 2016 war ansonsten ein nicht unbedingt Konzert-reiches Jahr, für ein Besonderes ging es jedoch nach Stockholm, & zwar in den Gröna Lund. Freizeitpark & Konzert an einem Ort, an einem Tag? Mein inneres Kind & mein erwachsenes (hahaha!) Ich freuen sich gleicher Maßen. 2016 wird zum Jahr der grandiosen vier-Tage-Trips. Das sollte ich 2017 unbedingt beibehalten!

14677272_206111029800120_1312038236058550272_n

Oktober: Endlich wieder Familienzeit. Schön wieder an Geburtstagen der Liebsten im Land sein zu können & sie in die Arme zu schließen. Gratulationen sind doch herzlicher, wenn man jemanden dabei umarmen kann. Zeit ein wenig in Erinnerungen zu schwelgen & alte Fotos von wunderprächtigen Momenten auszubuddeln. Können wir kurz die Zeit zurückdrehen?

15043923_389376218120163_2804836149363736576_n

November: Finally, Bachelorettes! Die Zeit in Dublin ist überstanden, nur für eine Woche im November ging es wieder zurück, & zwar mit allen wichtigen Personen im Gepäck. Ein Gefühl, als wären wir nie weg gewesen. Kaum zu glauben, dass wir alle bereits im Mai final abgereist waren. Zeit nochmals alle in die Arme zu schließen, sich gegenseitig zu gratulieren & das Beste zu wünschen. Ein abgeschlossener Lebensabschnitt mehr. Auf mehr in 2017!

Artikel
0 Kommentare

GEDANKEN // Die Magie des Neuanfangs.

Lang ist es her, dass ich mich gemeldet habe. Mal wieder. Ich gelobe Besserung. Mal wieder. 2016 war mit das verrückteste Jahr meines Lebens & ich komme immer noch nicht so ganz mit all dem klar, was passiert ist. Positiv wie negativ. So viel im Kopf, so viel erlebt. 2015 sollte bereits alles anders werden, ich wollte mehr Zeit in den Blog investieren. 2016 kam dann die Realisierung, dass die privaten Gegebenheiten aktuell nicht passen. Immer wieder habe ich versucht es passend zu machen, & bin grandios gescheitert.

15801945_120207561813117_2097723385269190656_n

Nun schreiben wir das Jahr 2017. Ich bin zurück in Hamburg, Dublin existiert nur noch in der Erinnerung, & langsam bekomme ich es sogar hin, wieder so etwas wie Routinen aufzubauen. (Wird vielleicht auch mal Zeit, ich bin schließlich knapp über ein halbes Jahr wieder zurück.) Wird 2017 strukturierter? Nein. Es steht einfach zu viel an. Aber diesmal ist es planbarer. Ich gestehe meinen Fehler ein, dass es ziemlich unklug war, unbedingt in dem Jahr meinen Blog wieder zum Leben zu erwecken, in dem es mich für ein Auslandsjahr nach Irland zieht. Ich habe einfach zu viele der Ablenkungen mitgenommen, möchte diese aber auch nicht missen.

Nun gut, genug geschwafelt. Ich möchte Routinen aufbauen, obwohl ich früher Routinen gehasst habe. Aber am wichtigsten ist, dass ich mich wieder ausgiebiger kreativen Projekten widmen möchte, hier auf dem Blog, als auch privat. Die Kreativität fehlt mir, deshalb möchte ich mir Zeiten freischaufeln, die nur mir & meinen Gedanken gehören. Das Ziel: Mehr kreieren, weniger konsumieren. Auf ein grandioses 2017! Auf einen Neuanfang!

Artikel
6 Kommentare

LOVELY LINKS // 08/2016.

201608_lovelylinks1

Für die Augen: Apartment oder Room Tour Videos.
So langsam erreicht mich wieder dieses „Zu Hause Gefühl“ in meinen Hamburger vier Wänden. Aufräumen, umräumen. Ich kann mir gerade (fast) nichts schöneres vorstellen.

Für die Ohren: „High“ by JPB.
Musik zum Abschalten. Innehalten. Nebenbei arbeiten. Musikalisches gefesselt-werden von Melodien. Augen zu, Bass an.

Für den Kopf: „Was Tagträume in uns bewirken können“ by Till Eckert.
Eines meiner liebsten Hobbies, Tagträumen. Seit Kindesbeinen an ausreichend geübt & mit den Jahren intensiviert. Geht immer & überall. Wer es noch nie probiert hat, jetzt ist der richtige Moment.

Für den Magen:  Die Erinnerung an Dänische Hot Dogs. Ganz große Liebe.
Nur wenige Tage waren der Liebste & ich im Juli in Dänemark, aber die Sucht nach Dänischen Spezialitäten, vorzugsweise Hot Dogs, hält sich hartnäckig auch im August. Zwar gibt es auf dem Hamburger Dom auch die Möglichkeit welche zu bekommen, das fühlt sich aber falsch an.

Für das Herz: Hamburg. Alte Heimat. Neue Heimat. Große Liebe. Auch immer perfekt geeignet um Instagram vollzuspamen.
Ein Jahr ist es nun her, dass ich mich nach Dublin verabschiedet habe. Ein viertel (!) Jahr bin ich nun bereits zurück. Ein trauriges & ein lachendes Auge bei der Rückankunft. Doch immer mehr fühle ich mich wieder heimisch. Neben den besten Menschen ist es natürlich auch ein wunderbares Glück, endlich wieder in der eigenen Wohnung zu sein.