Artikel
0 Kommentare

GEDANKEN // Allein sein heißt nicht einsam sein.

Ich mag Menschen. Also grundsätzlich. Soviel schon mal vorweg. Ich mag es aber auch, wenn keine Menschen um mich herum sind. Manchmal sogar mehr. In Dublin habe ich es immer sehr genossen unter Menschen zu sein, viel zu erkunden, Erlebnisse zu teilen.

Nur eine Sache ist mir nach einigen Monaten aufgefallen. Ich habe aufgehört zu reflektieren & Erlebnisse so zu verarbeiten, wie ich es meistens & gerne getan habe. Ich habe einfach nur noch gelebt, & noch mehr gelebt. Der Kopf blieb manchmal einfach aus.

ireland_travel_rope-bridge1

Das ist für einige Zeit vielleicht recht angenehm. Ich kann nicht behaupten, dass ich mich nicht wohlgefühlt habe. Ich mag Menschen. Aber ich mag es aber auch, wenn keine Menschen um mich herum sind.

Nach neun Monaten voller Erlebnissen & geteilten Momenten, habe ich das Bedürfnis allein zu sein. Nicht einsam, einfach nur allein. Mit mir selbst & meinen Gedanken. Ich möchte das verarbeiten, was die letzten Monate passiert ist. Einiges vielleicht besser verstehen. Vielleicht erkennen, wohin es jetzt gehen soll.

Um diese Klarheit zu erlangen, brauche ich Zeit mit mir selbst. Um mich & meine Gedanken zu verstehen & wertzuschätzen. Um zu verarbeiten, was passiert ist. Um zu wissen, wohin ich will.

Ich mag Menschen. Ich mag es aber auch, wenn keine Menschen um mich herum sind. Aus diesem Grund sitze ich alleine in einem Hotelzimmer in Cork. Reise durch Irland. Verarbeite Erlebnisse. Versuche Klarzukommen. Ich bin nicht einsam, ich brauche gerade nur die Zeit für mich & meine Gedanken. Denn das chaotisches Leben startet bereits wieder im Juni. Bis dahin heißt es, meine Gedanken & ich.

Artikel
0 Kommentare

PERSONAL // Das Leben lässt die Zeit vergessen.

Wo ist nur die Zeit hin? Was ist bloß alles passiert? Der letzte Beitrag war im September. Seitdem Leben. Chaos. Tage, die miteinander verschmelzen. Ist heute Montag oder Dienstag? Ich kann mich teilweise nicht richtig koordinieren. Versuche klar zu kommen & verliere mich meistens noch ein Stückchen mehr.

Über drei Monate bin ich bereits in Dublin. Gerade in die dritte (& hoffentlich endlich finale) Wohnung gezogen. Endlich in einem Fitnessstudio angemeldet. Angefangen Routinen auszuarbeiten. Es klingt immer alles so leicht.11821340_518990404921057_1148080301_n

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag & Sonntag. Jeden einzelnen Tag passieren so unglaublich viele Dinge. Lerne ich erstaunlich viele neue Sachen. Begegne ich etlichen spannenden Menschen. Erkundige ich zahlreiche neue Orte. Manchmal so viel, dass mein Kopf gefühlt überfordert ist. Dinge werden gelebt, erlebt & gefühlt. Verarbeitet irgendwann später. In einer ruhigen Minute. Nur davon gibt es aktuell nicht so viele. Also summiert sich der Stapel mit Ereignissen & wächst täglich.

De Frage, was ich letzte Woche Donnerstag gemacht habe, kann ich nicht beantworten, ohne in meinen Kalender oder Foursquare zu schauen. Die digitale Dokumentation als Unterstützung, wenn der Kopf alleine nicht mehr klar kommt.

Es ist unglaublich & überschwänglich, was sich einem alles für Möglichkeiten bieten, sobald man aus seiner Komfortzone ausbricht. Ich bin überglücklich, diese Chance genutzt zu haben. Auch, wenn mein Gehirn gerade noch nicht hinterher kommt. Die Erlebnisse werden tief eingegraben & die Erinnerung daran 11374368_1069063293128143_360188435_nmich glücklich stimmen. Es ist schließlich auch egal, an welchem Tag etwas genau erlebt wurde. Das Wichtigste ist doch, dass man die Chance bekommen hat, es erleben zu dürfen.

In knapp drei Wochen beginnen die Weihnachtsferien & zwei bis drei Wochen Heimat warten auf mich. Vielleicht habe ich bis dahin wieder etwas mehr Durchblick, vielleicht auch nicht. Solange sauge ich alle Erfahrungen in mich auf, auch wenn die Wahrnehmung erst später einsetzt. Einfach Leben.

Artikel
0 Kommentare

PERSONAL // Über Abschiedstränen & Heimwehmomente.

Ach, wie viele Tage sitze ich bereits vor diesem Beitrag. Letzten Sonntag bin ich angereist & noch immer weiß ich nicht so genau, was mein Kopf (oder mein Herz?) mir sagen möchte. Eine Woche voller Hochs & Tiefs. Abschiedstränen & Heimwehmomente. Tage, an denen ich nur weinen konnte & klare Gedanken überhaupt nicht möglich waren, bis hin zu Tagen, an denen ich fast ausschließlich gearbeitet, gelernt oder Orte erkundet habe. Irgendwas zwischen „Ich gehöre hier doch gar nicht hin, ich will wieder nach Hause!“ bis zu „Ich kann mich unglaublich glücklich schätzen, diese Chance nutzen zu dürfen & für eine Zeit lang im Ausland leben, arbeiten & studieren zu dürfen“. Dinge, die ich in meinem „Hamburg, ich hassliebe dich„-Post sofort zurücknehmen möchte, nur um wieder bei meinen Herzmenschen sein zu dürfen. Gefühlschaos ist noch zu leicht ausgedrückt. Momente der Isolation, die einen wahnsinnig werden lassen vs. Momente der Freude, in denen neue Erfahrungen gemacht werden dürfen.

Aber kurz zurück auf Anfang. Abschiede sind ein Arsch. Ich hätte gerne alle gemieden & ganz viele Menschen mit mir nach Dublin transportiert. Leider geht das nicht & somit standen letzten Sonntag früh die letzten Abschiede an. Die ältesten Freunde, meine Oma, meine Eltern, mein Liebster. Es gibt wenig Situationen in meinem Leben, in denen ich so leidlich geweint habe & einfach alle Pläne über den Haufen werfen wollte. Das Gefühl die Menschen, die einem so viel bedeuten, die ich wöchentlich mindestens 2-3 Mal gesehen habe, einfach über Monate, bestenfalls Wochen nicht sehen zu können. Ein Graus. Besonders heute, einem Sonntag, ist es extrem schlimm. Sonntage gehören meinen Eltern & meinem Liebsten (, manchmal auch Freunden). Es werden Ausflüge gemacht oder einfach die Zeit zusammen genossen. Wie ich mich bereits jetzt schon wieder nach so einem richtigen Sonntag sehne!

Ich bin eigentlich aber auch kein „Vermisser“-Mensch. Ich genieße jeden Tag, wie er kommt, & versuche das Optimum daraus zu machen. Auch Momente, die ganz mir selbst gehören, liebe ich abgöttisch. Aber immer mit dem Ausgleich, dass da irgendwo die Herzmenschen sind, die ich schnell besuchen kann. Jetzt, ganz ohne diese Herzmenschen um mich herum, merke ich, dass Stille auch sehr anstrengend sein kann. Zu viele Gedanken im Kopf, die zu viel Platz haben um sich auszubreiten.

dublin_night

Aber gut. Es geht jetzt also darum, nach vorne zu blicken. Die Zeit, die ich alleine habe, bestmöglich zu genießen, aber auch neue Menschen mit tollen Geschichten kennenzulernen. Die Stadt entdecken, lernen, arbeiten, mit mir selbst ins Reine kommen. Ab nächsten Montag (morgen!) wird (hoffentlich) alles anders. Da treffe ich auf Menschen, denen es (hoffentlich) genauso ergeht wie mir. Die Freizeitaktivitäten teilen, zusammen lernen & einfach das Leben genießen.

Ich hoffe auf eine grandiose Zeit. In weniger als einem Jahr bin ich wieder komplett zurück, & in der Zwischenzeit trennen mich nur zwei Flugstunden von meinen Herzmenschen in der Heimat. Dublin ist nicht Sydney, & das macht mich sehr glücklich. Für Langstreckenflüge reise ich wohl doch lieber mit mindestens einem Herzmenschen an meiner Seite.

Da Schreiben meine Seele befreit & mich klarer denken lässt, wird in den kommenden Monaten dies hier mein kleines Reich für sentimentale, grandiose & denkenswerte Momente sein. Mal schauen, was die Zukunft bringt!

Artikel
1 Kommentar

PERSONAL // Hamburg, ich hassliebe dich. Warum Entfernung manchmal gut tut.

Geboren in Hamburg. Gelernt in Hamburg. Gelebt in Hamburg. Verliebt in Hamburg. Verwurzelt in Hamburg. Mein Leben lang, mit allem drum & dran. Luxus & Eingeschränktheit in einem. Warum wegziehen, wenn hier doch alles ist?! Doch jetzt reicht es irgendwie.

hamburg_aster_abend

Hamburg, ich hassliebe dich. Deine Größe macht mir zu schaffen. Jeden Tag durchquere ich dich mehrere Stunden, um Arbeit, Freunde, Familie, oder andere Dinge zu erreichen.

Hamburg, ich hassliebe dich. Du machst mir jeden Sommer so viel Hoffnung auf wundertolles Wetter. Du hältst dein Versprechen wenige Tage & lässt direkt den Herbst in dein Revier. Du brauchst mehr Durchsetzungskraft!

Hamburg, ich hassliebe dich. Du, wo jeder in seinem Stadtteil wohnt, & nicht herauskommen mag. Leute kennenlernen, die man vorher nicht kannte, scheint deinen Bewohnern manchmal recht fremd zu sein. Schade, sie könnten so viel erfahren.hamburg_hafen

Hamburg, ich hassliebe dich. Weil ich dich im Moment einfach nicht mehr wertschätzen kann. Weil ich mein ganzes Leben hier verbracht habe & dich für selbstverständlich genommen habe. Ich brauche Abstand zu dir. Damit unsere Beziehung wieder fröhlich wird. Damit ich auch gerne hier wieder im Regen tanzen möchte.

Hamburg, ich hassliebe dich. Aber das ist nur eine Phase. Bald bin ich weg, bald aber auch wieder hier. Zwischenzeitlich werde ich dich vermissen. Wohlbekanntlich ist Vermissen eine gute Maßnahme, um Dinge (oder Menschen) wieder wertschätzen zu lernen.

Also daher: Man sieht sich Altes Mädchen!

Artikel
0 Kommentare

LOVELY LINKS // 04/2015 – 07/2015.

Wenig Zeit. Viel konsumiert, was aber nicht hängen bleibt. Lesen, hören, schauen. Jeden Tag, mehrfach. Alles aber nur von kurzer Befriedigung. Daher keine Monatsfavoriten, sondern sinnvolle Klicks, die sich über die Monate angesammelt haben. Für einige sind sicherlich „alte Schätze“ dabei, andere entdecken etwas neues Tolles. Wer weiß. Für teilenswert erachte ich dieses Gedankengut auf jeden Fall.

lovely links 04 - 07/2015

Für die Augen: Hamburger Hafen bei Sonnenschein. Heimat & wunderbestes Wetter.
Für die Ohren: „Are you with me“ by Lost Frequencies
Für den Kopf: „Das Geheimnis der Überflieger – Darum schaffen sie an einem Tag so viel mehr als andere“ by Teresa Buecker
Für den Magen:  Ganz viel Eis in Ibiza, genauer gesagt bei „vivi’s creamery“. Von sieben Urlaubstagen, waren wir sechs Mal dort Eisessen. Großer Favorit: Mangosorbet mit rotem Pfeffer!

Artikel
0 Kommentare

GEDANKEN // Vorfreude auf Dublin.

Ich liebe es, ins kalte Wasser geschmissen zu werden. Nicht wissen, was auf einen zukommt. Nicht ahnen, was der nächste Tag mit sich bringt. Durch Momente, wie diese, habe ich grandiose Menschen kennengelernt & unvergessliche Erfahrungen erlebt. Nicht dauernd darüber nachdenken, was passieren könnte, sondern einfach machen.

Don’t try. Do.

dublin_irish_flag

Vor einigen Monaten habe ich relativ (un)spontan entschieden, dass es für mich Zeit wird, ins Ausland zu gehen. Noch mal wieder Studentin sein. Wenn nicht jetzt, wann dann. Besser früher, als nie. Was habe ich schon zu verlieren? Die wichtigen Menschen bleiben auch, wenn wir uns mal eine Zeit lang nicht treffen können. Darauf muss ich einfach vertrauen, sonst verfange ich mich in einem Gedankenchaos, aus dem ich nicht mehr rausfinden werde. Weiterbringen tut es mich auf jeden Fall nicht.

Es geht für mich nach Dublin. Dort, wo die Menschen mich bereits in einem Urlaub 2013 besonders herzlich empfangen haben, obwohl ich dort niemanden kannte. Dort, wo sich keiner in seinem Freundeskreis versteckt, sondern neue Menschen kennenlernen möchte. Dort, wo die Straßen voller Studenten sind, & jede Ecke zu Fuß erkundet werden kann. Dort, wo ich 2013 ein Teil meines Herzens gelassen habe.

ireland_wicklow

Ab September sind es ca. neun Monate voller neuer Erfahrungen, Menschen & Lernstress. Denn neben den tollen Dingen, die Land & Leute mir bieten, muss ich schließlich auch etwas für die Uni tun. Worauf ich mich übrigens ebenfalls sehr freue. Ich lerne gerne. Ich gehe auch bewusst wieder studieren, & zwar für mich. Ich habe hier in Hamburg einen tollen Job, aber mein Kopf & mein Bauch sagen mir, dass ich diesen Abschluss möchte. Also mache ich es, nicht, dass ich es irgendwann bereuen werde, es nicht getan zu haben.

In mir verbünden sich Vorfreude & Angst. Vorfreude auf so viele spannende Erfahrungen & Menschen. Angst vor dem Unbekannten, der Herausforderung & vor dem, was mich erwartet, wenn ich wieder nach Hamburg komme. Ob noch alles ist wie vorher, oder vollkommen anders. Die Augen geschlossen, ein zitterndes Lächeln auf den Lippen. So denke ich an die kommenden neun Monate, in einer anderen Stadt, mit anderen Menschen. Ohne Familie, ohne meinen Liebsten & (erstmal) ohne Freunde. Erwachsenwerden nennt man sowas wohl.

Artikel
0 Kommentare

TRAVEL // Gedönslos essen im Urlaub?!

Ich liebe Essen. Ich liebe gesundes Essen. Aber ich liebe es auch, neue Dinge auszuprobieren. Besonders im Urlaub. Andere Länder, andere Leckereien, von denen ich nie genug probieren kann. Dann ist mir (meistens) auch egal, was sich für Inhaltsstoffe darin verstecken. Wenn ich in einer Kultur versinken möchte, stehen Essen & Trinken definitiv weit oben auf meiner Erkundungsliste.

burger_ibiza_hard_rock_cafe{ Immer auf meiner Reisespeiseliste: Der Local Burger im Hard Rock Café }

 

Dann heißt es nicht „Was steht auf der Zutatenliste?“ sondern „Was muss ich in diesem Land mal probiert haben & was kam mir noch nie auf den Teller?“ Neue Erfahrungen wiegen mehr, als ein durchweg gesundes bzw. vernünftiges Mahl. Warum auch nicht? Von konkreten Vorschriften bei meiner Nahrungsaufnahme halte ich eh nichts. Wenn der Körper etwas möchte, sagt er schon Bescheid.

Gesund zu essen, Inhaltsstoffe und Herkunft zu beachten, finde ich grundsätzlich für mich persönlich richtig & wichtig, aber ich halte nichts von Zwängen oder Einschränkungen. Warum auch, wenn es schmeckt? Aber das kann ich erst nach dem Probieren sagen. Also: Auf in fremde (oder auch bekannte) Länder & genießt die Kultur. Denn für mich sind Essen & Trinken ein sehr großer Teil jeder Kultur. Also: Guten Appetit!

Artikel
1 Kommentar

RELAX // Welttag des Buches am 23. April 2015.

Bücher, die Welt braucht mehr Bücher. Mein Kopf möchte auch immer mehr, die Wohnungsfläche ist ein klein wenig dagegen. Zur Not muss ich demnächst meine Möbel aus Büchern bauen & die unnützen Dinge einfach entsorgen. Ein begehbarer Bücherschrank wäre toll. Kleiderschränke kann ja jeder.

Meine liebsten Bücher aus 2014 musste ich ja bereits mit euch teilen. 2015 ist aber ein Jahr, in denen noch freudige Bucherfahrungen bevorstehen. Einige tolle wurden natürlich bereits erlebt. Doch was hat 2015 büchertechnisch für mich bereitgestellt? Welche Bücher mag ich aus tiefsten Herzen empfehlen? Eigentlich viel zu viele, so schreit mich zumindest mein Bücherstabel gerade an. Aber na ja, eine fein selektierte Auswahl zum morgigen Feiertage möchte ich niemanden vorenthalten.

2015_welttag_des_buches

„The Circle“ by Dave Eggers
Vor Kurzem gelesen & regelrecht in dieser Welt versunken. Wer Orwells „1984“ mag, für den ist dieses Buch Pflichtlektüre.

„A Tale for the Time Being“ by Ruth Ozeki
Meine durch die Literatur unterstützten Kopfreisen, haben mich in der Vergangenheit sehr selten nach Asien entführt. Warum eigentlich? Keine Ahnung. Anfang des Jahres ging es zumindest nach Japan (& Kanada). Sehr empfehlenswert.

„Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen“ by Thomas von Steinaecker
Steht ganz weit oben auf meiner „OMG, das muss ich sofort lesen“-Liste. Ich habe nur den Titel gelesen & stand dank magischer Kräfte direkt an der Kasse. Keine Ahnung, wie das passieren konnte.

„Oliver Twist“ by Charles Dickens
Dieses Buch liegt traurigerweise seit Sommer 2013 in meinem Schrank & wird regelmäßig von der jungen Konkurrenz abgehängt. Dieses Jahr muss es aber endlich mal gelesen werden. Ich war viel zu lange nicht mehr auf der britischen Insel & mein Kopf möchte doch ganz gerne wieder hin. Zumindest literarisch.

„Horrorstör“ by Grady Hendrix
Manchmal kaufe ich Bücher einfach nur, weil das Cover toll aussieht & bzw. oder weil es total gehypt wird. Bei diesen Buch ist irgendwie beides der Fall. Es wurde schnell gekauft, aber seitdem wartet es stetig auf Aufmerksamkeit. So grausam darf man nun auch nicht sein, wird es entsprechend endlich in 2015 wieder beachtet & hoffentlich leidenschaftlich verschlungen.

Übrigens: Wer ähnlich Bücherverrückt ist wie ich, dem lege ich Goodreads ans Herz. Bücher finden, bewerten, in Listen packen. Mein kleiner Organisationsfreak in mir feiert Party.

Artikel
0 Kommentare

LOVELY LINKS // 02/2015 & 03/2015.

peachy_lovely_links_02_2015

Für die Augen: „Der König der Löwen“ Das Musical. Hier eine gute Zusammenfassung.
Für die Ohren: „Mirrors“ by Pvris (Achtung, Ohrwurm!)
Für den Kopf: Interview mit Hanni Rützler „Ernährungsdebatte: Mich stört der Gestus moralischer Überlegenheit“„Are You Emotionally Intelligent? Here’s How to Know for Sure“ by Dr. Travis Bradberry
Für den Magen: Nach Ewigkeiten wieder ein grandioses Sandwich

Artikel
2 Kommentare

MOTIVATION // Gedönslos 2015: Warum kaufen?

Meine Challenge mit mir selbst läuft gerade knapp über zwei Monate. Viel habe ich noch nicht bemerkt, außer eines. Ich kaufe weniger & verbrauche mehr vorrätigen Kram. Warum sich einen Kopf machen, was ich bedenkenfrei kaufen kann, wenn ich eh noch so viel Zeug hier rumliegen habe?

gedoenslos_2015_challange

Zumindest an Gedöns für’s Badezimmer oder sonst wo. Essen & Trinken müssen trotzdem gekauft werden. Ach, Moment, selbst da sind die Schränke voll. Also muss nur noch frisches Essen nachgekauft werden. Bei Getränken bin ich meistens eh langweilig (Wasser! Tee! Kaffee!).

So wird aus meiner „Weniger komisches Gedöns in meinen Produkten“ automatisch „Ich brauche erst mal meinen ganzen Quatsch auf & schaffe etwas Raum für mich selbst“ Challenge.

Das ist aus mehreren Gesichtspunkten grandios.
1) Weniger kaufen, weniger Geld ausgeben.
2) Mehr aufbrauchen, mehr Platz in der Wohnung.
3) Weniger Ausflüge zum Einkaufen, mehr freie Zeit.
4) Weniger Gedönsprodukte um mich rum, mehr Platz für freie Gedanken.

Das waren ca. 2/12 der Challenge. Mal schauen, wie es weitergeht!

Da sich Namen besser merken lassen, als komplizierte Erklärungen, gibt es für mein Herausforderungsbaby nun auch einen. Trommelwirbel!
Gedönslos 2015.
Ach, richtig, stand ja auch in der Headline. Egal.